Kaufkühn

Kaufkühn
* Es ist nicht Kaufkün.Eyering, II, 492.
Ein aus dem Bergmannsdeutsch entlehnter Ausdruck. Wenn im Bergwesen ein reicher Anbruch erfolgt, dass die Kuxe dadurch in guten Werth kommen, so sagt man, das mache sie kaufkühn. (Frisch, I, 504.) Was also durch seinen Werth die Erwerbslust nicht reizt, ist nicht kaufkühn. (Vgl. Grimm, V, 334.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kühn — Kühn, er, ste, adj. et adv. keine Gefahr und keine Einschränkung scheuend, und in dieser Fertigkeit gegründet. 1) Eigentlich. Sich kühn in die Gefahr begeben. Den Feind kühn angreifen. Eine kühne That, eine kühne Unternehmung. Aller Hand, die bey …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”